„Wen will ich eigentlich erreichen?“ – Zielgruppe definieren ohne Marketing-Bullshit

Kontakt

„Wen will ich eigentlich erreichen?“ – Zielgruppe definieren ohne Marketing-Bullshit

Klaus Kastler
0 comments
John Doe
19/04/2025

Zwischenartikel zur Serie „Digitalisierung für Macher:innen“

Viele wissen genau, was sie tun – aber nicht, für wen

Du hast ein gutes Produkt, bietest eine tolle Dienstleistung und gibst jeden Tag dein Bestes.
Und trotzdem fällt es dir schwer, deine Website, deine Werbung oder deine Texte auf den Punkt zu bringen?

Dann liegt das oft daran, dass deine Zielgruppe nur vage in deinem Kopf existiert – aber nicht klar greifbar ist.

Und das ist völlig normal.
Gerade bei kleinen Unternehmen wächst vieles „organisch“. Man nimmt Aufträge an, lernt verschiedene Kunden kennen – aber eine strategische Zielgruppen-Definition passiert oft nicht bewusst.

Warum das wichtig ist

Wenn du alle ansprechen willst, sprichst du am Ende niemanden konkret an.
Deine Sprache bleibt allgemein, deine Angebote wirken beliebig – und auf deiner Website fehlt die Verbindung.

Das Gegenmittel:

Kein Marketing-Blabla. Sondern echte Menschen verstehen, die du erreichen willst.

So findest du deine Zielgruppe – ohne komplizierte Personas

Statt komplizierten Steckbriefen à la „Kerstin, 36, Marketing-Managerin, Hundeliebhaberin“ geht’s bei itweso so:

1. Wer sind deine Lieblingskunden?

Mit wem arbeitest du gerne? Wer bezahlt pünktlich, schätzt deine Arbeit und empfiehlt dich weiter?

2. Welche Probleme haben diese Menschen?

Was stresst sie im Alltag? Was wünschen sie sich? Welche Fragen tauchen immer wieder auf?

3. Wie kannst du ihnen das Leben leichter machen?

Was ist der konkrete Mehrwert, den du bietest? Welche Erleichterung, welcher Fortschritt?

Beispiel aus der Praxis

Du bist ein Installateur mit Fokus auf Badsanierung?
Dann ist deine Zielgruppe nicht „alle mit einem Badezimmer“.
Sondern z. B.:

  • Eigentümer:innen ab 40, die ihr Zuhause modernisieren wollen
  • Menschen, die Wert auf Design & Komfort legen
  • Kunden, die bereit sind, für Qualität etwas mehr zu investieren

Und plötzlich kannst du deine Inhalte viel gezielter formulieren.

Fazit: Zielgruppe zu kennen heißt, die Sprache deiner Kunden zu sprechen

Du musst nicht mit Fachbegriffen jonglieren oder Zielgruppen-Matrixdiagramme zeichnen.
Was zählt, ist ein klares Bild im Kopf. Denn wenn du weißt, für wen du da bist, kannst du auch zeigen, was du ihnen bietest – auf deiner Website, im Gespräch, im Angebot.

Und wenn du dabei Hilfe brauchst – itweso denkt gerne mit.

Gemeinsam schauen wir, wer deine Wunschkunden sind – und wie du digital genau diese Menschen erreichst.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Blogs

Related Posts

Bild mit Text Lokale Sichtbarkeit statt Werbegeldverbrennung
19
Apr.

Lokale Sichtbarkeit statt Werbegeldverbrennung – warum Local SEO für kleine Unternehmen so wichtig ist

Bonusartikel zur Serie „Digitalisierung für Macher:innen“ „Wir sind ja eh bekannt vor Ort.“ – Bist du sicher? Viele Betriebe verlassen sich auf Mundpropaganda, Stammkunden oder ihr Firmenschild an der Straße.Aber in der digitalen Welt gilt: Wer online nicht gefunden wird, ist unsichtbar. Und genau hier kommt Local SEO ins Spiel – also die lokale Suchmaschinenoptimierung,…
Read More
Feature Foto für den Blogbeitrag Zeit sparen mit Automatisierung
19
Apr.

Zeit sparen mit Automatisierung – Kleine Schritte, große Wirkung

Teil 3 der Serie „Digitalisierung für Macher:innen“ Du musst kein Konzern sein, um Prozesse zu automatisieren Wenn man „Automatisierung“ hört, denkt man schnell an Roboter, Fließbänder oder riesige IT-Projekte.Aber für kleine Unternehmen heißt das oft nur: sich wiederholende Aufgaben nicht mehr händisch machen zu müssen. Und genau das ist der Gamechanger. Typische Zeitfresser im Alltag…
Read More
Feature Foto für den Blogbeitrag Deine Website mehr als nur eine digitale Visitenkarte
19
Apr.

Deine Website – Mehr als nur eine digitale Visitenkarte

Teil 2 der Serie „Digitalisierung für Macher:innen“ Eine Website, die nur „da ist“, bringt genau nichts. Klar – fast jedes Unternehmen hat heute irgendeine Website.Aber viele davon sind veraltet, schlecht strukturiert oder wurden mal „schnell gemacht“. Das Problem: Sie haben kein Ziel.Und wenn eine Website kein Ziel hat, erfüllt sie auch keinen Zweck – außer…
Read More
Cookie Consent mit Real Cookie Banner